MBSR

Achtsamkeit bedeutet: Auf eine bestimmte Weise
aufmerksam zu sein, bewusst,
im gegenwärtigen Augenblick
und ohne zu urteilen.

Prof. Dr. Jon Kabat-Zinn

Stress achtsam bewältigen.

Stress ist zum einen Bestandteil des Alltags, zum anderen trägt er jedoch in entscheidendem Maße auch zu vielen körperlichen und seelischen Krankheiten bei. Wir können allerdings lernen, mit Belastungen heilsamer umzugehen. MBSR steht für Mindfulness Based Stress Reduction. Der amerikanische Forscher Jon Kabat-Zinn hat dieses Selbsthilfe-Programm im Jahr 1979 entwickelt. MBSR ist ein achtwöchiger Kurs mit dem Ziel, Stress zu reduzieren. Zahlreiche internationale, wissenschaftliche Studien belegen: Wer an einem MBSR-Kurs teilnimmt, tut etwas Gutes für seine Gesundheit und Lebensqualität. Seit über 30 Jahren wird MBSR erfolgreich im Gesundheitsbereich, in Bildung, Beratung, im Coaching, in der Therapie, Pflege und in Unternehmen eingesetzt.

Mit MBSR gesünder leben, eine höhere Lebensqualität entwickeln.

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion (MBSR) ist hilfreich um

  • heilsamer mit Stress umzugehen: im Job, bei Arbeitslosigkeit, Krankheit, in Beziehungen
  • erhöhter körperlicher und seelischer Belastung vorzubeugen
  • psychosomatischen Beschwerden zu lindern
  • eine höhere Lebensqualität bei akuten und chronischen Schmerzen zu gewinnen
  • Lebenskrisen zu meistern
  • ungesunde Gewohnheitsmuster zu erkennen und zu ändern
  • aus einem Grübelkarussel auszusteigen und negative Gedankenspiralen zu beenden
  • sich besser zu konzentrieren, zu schlafen und sich bei Erschöpfung zu erholen
  • innere Ruhe und Gelassenheit zu entwickeln
  • eine feinere Selbstwahrnehmung, intensivere Selbstfürsorge, stärkere Selbstakzeptanz und größeres Selbstvertrauen entstehen zu lassen
  • die Achtsamkeitspraxis zu vertiefen
  • einen Weg zu finden, um zu sich zu kommen und sich in der eigenen Haut wohl zu fühlen